Die Hunte ist ein 189 km langer Nebenfluss der Weser in Niedersachsen. Der Fluss entspringt südlich des Wiehengebirges und fließt durch den Naturpark Wildeshauser Geest und dem Dümmer-See und dann weiter Richtung Diepholz. Die nächsten Orte an der Hunte sind Drebber und Barnstorf. Oberhalb von der Schleuse in Oldenburg, wird die Hunte bereits als Binnenschifffahrtsstraße genutzt. Südlich von Elsfleth mündet sie schließlich in die Weser.
Kanutouren von Barnstorf bis nach Oldenburg! Unser Paddelrevier erstreckt sich von Barnstorf bis nach Oldenburg, auf diesen 69 Flusskilometern sind zahlreiche Streckenvarianten möglich. Wie hätten Sie es denn gerne? Beschaulich & gemütlich mit wenig Strömung oder lieber etwas „spritziger“ mit kleinen Stromschnellen und vielen Flussbiegungen. Je nachdem welchen Flussabschnitt der Hunte Sie bevorzugen, können Sie eine für sich passende Kanutour auswählen.
Es sind Tages-oder Mehrtagestouren möglich. Geeignet für Familien, Schulklassen, Freunde, Vereine oder Betriebe.
Der Flussabschnitt der Hunte von Barnstorf im Landkreis Diepholz bis nach Wildeshausen, ist eher gemäßigt, hier gibt es keine Stromschnellen. In diesem 25km langen Abschnitt gibt es sieben Umtragestellen (Wehre). In den letzten Jahren wurden verschiedene Renaturierungsmaßnahmen realisiert. Das Projekt „Flusslandschaft Hunte“ verfolgt das Ziel, die Hunte in seiner Gesamtlänge wieder zu einer Lebensader für Mensch und Natur zu entwickeln. Wer ruhiges Gewässer bevorzugt und gemütlich dahin paddeln möchte, sollte sich für diesen oder für den Abschnitt zwischen Astrup und Oldenburg entscheiden. Beide Abschnitte sind ganzjährig und in beiden Richtungen befahrbar.
Zwischen Wildeshausen und Astrup (33km) erwartet den Paddler einer der schönsten und ökologisch bedeutendsten Abschnitte der Hunte, mit steilen Ufern und uriger Landschaft. Kleine, gefahrlose Stromschnellen sorgen für Abwechslung. Die Route verläuft abwechslungsreich durch Kiefern- und Eichenwälder, Heidelandschaft, Äcker und Wiesen. Rund 40 Brutvogelarten bietet der teilweise tief eingeschnittene und naturbelassene Fluss einen Lebensraum. In der Brut und Setzzeit vom 01. April bis zum 15. Juni ist dieser Teil der Hunte den Tieren vorbehalten. Das Befahren dieses Abschnitts ist in dieser Zeit strengstens untersagt. Hier paddeln Sie mit der Strömung Richtung Norden. (Oldenburg)
Der Flussabschnitt zwischen Astrup und Oldenburg (11km) ist wiederum etwas ruhiger und wird gerne von Schulkassen für Ausflüge genutzt.
Sie paddeln durch die romantische Landschaft der Wildeshauser Geest, satte Wiesen, Äcker und Heidelandschaften säumen den Flusslauf. Hin und wieder taucht der Kirchturm einer Ortschaft über der Uferböschung auf. Ein Wasserwander- Lehrpfad erläutert anschaulich die Besonderheiten des Lebensraum Fluss. Diese Strecke ist ganzjährig und in beiden Richtungen befahrbar. Es gibt keine Umtragestellen.